Folge #22: Dr. med. vet. Marie Meyerholz Wohllebe

Shownotes

In Folge 22 spricht Dr. Hanna Proner mit Dr. med. vet. Marie Meyerholz-Wohllebe, Tierärztin an der Klinik für Wiederkäuer der Ludwig-Maximilians-Universität München im Bereich der Reproduktionsmedizin. Sie beschäftigt sich in ihrer Forschung mit der Frage, warum einige Kühe nach der Geburt schneller tragend werden als andere. Außerdem beschäftigt sie sich konkret mit der Suche nach besseren Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten für Kühe, die unter einer entzündeten Gebärmutterschleimhaut leiden. Im Gespräch geht es zudem um Herausforderungen und Chance für junge Frauen in der Wissenschaft und was sie insbesondere von Zia als Fellowship mitnimmt.

Das DFG Forschungsprojekt "Der Einfluss subklinischer Entzündung auf das endometriale Proteom und Sekretom" finden Sie hier: DFG - GEPRIS - Der Einfluss subklinischer Entzündung auf das endometriale Proteom und Sekretom

Zum Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft stand Marie Meyerholz-Wohllebe für die LMU vor der Kamera. Den Beitrag finden Sie hier: „In der Wissenschaft ist kein Tag wie der andere“ - LMU München Direkt zum Video geht es hier: „In der Wissenschaft ist kein Tag wie der andere“

In Kontakt kommen können Sie mit Marie Meyerholz-Wohllebe auch über LinkedIn: Marie Meyerholz-Wohllebe | LinkedIn

Sie möchten mehr über das Fellowship-Programm Zia erfahren oder wissen, wie man Zia-Fellow werden oder Zia als Partner, Förderer oder Sponsor unterstützen kann? Besuchen Sie unsere Zia-Website.

Wir freuen uns auch über Ihre Kontaktaufnahme! Schreiben Sie uns an fellowship@zeit.de

Zia – Audible Women in Science ist ein Podcast des ZEIT Verlags.

Gäst:in: Dr. med. vet. Marie Meyerholz-Wohllebe

Gastgeberin: Dr. Hanna Proner

Produktmanagement und Organisation: Juliane Schmidt, Kathi Andresen und Julia Remke

Schnitt und Produktion: Andi Otto

Musik: Sven Dahlheimer

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.