Folge #25: Michelle Renz

Shownotes

In Folge 25 spricht Dr. Hanna Proner mit Michelle Renz, Doktorandin am Graduiertenkolleg “Urban Future Making” an der HafenCity Universität Hamburg im Bereich Stadtforschung. Sie untersucht, wie Städte digitale Technologien entwickeln und was das für die Zukunft der Stadt bedeutet zum Beispiel für die Arbeitsweisen und ihre Unabhängigkeit - dies sowohl theoretisch, aber auch in Feldforschung. Genauer untersucht sie digitale Abbilder der Stadt, wie diese entstehen und vor allem, wer daran beteiligt ist, um Städte in Zukunft besser zu verstehen. Neben ihrer Forschung geht es im Gespräch unter anderem darum, wie Michelle Renz die Wissenschaft nach außen trägt und ob sie schon immer wusste, dass sie Wissenschaftlerin werden wollte.

Sie möchten mehr über Michelle Renz und ihre Forschung erfahren? Bei bei “Urban Future Making” finden Sie Informationen zu Michelle Renz: Michelle Renz - RTG 2725

Und den Digital Twins: How digital urban twins come into being - RTG 2725

Mehr über Michelle Renz finden Sie auch auf LinkedIn: Michelle Renz | LinkedIn

Sie möchten mehr über das Fellowship-Programm Zia erfahren oder wissen, wie man Zia-Fellow werden oder Zia als Partner, Förderer oder Sponsor unterstützen kann? Besuchen Sie unsere Zia-Website.

Wir freuen uns auch über Ihre Kontaktaufnahme! Schreiben Sie uns an fellowship@zeit.de

Zia – Audible Women in Science ist ein Podcast des ZEIT Verlags.

Gäst:in: Michelle Renz

Gastgeberin: Dr. Hanna Proner

Produktmanagement und Organisation: Juliane Schmidt, Kathi Andresen und Julia Remke

Schnitt und Produktion: Andi Otto

Musik: Sven Dahlheimer

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.